Zielgespräche sind bei Führungskräften nicht immer beliebt, stellen aber eine wesentliche Aufgabe im gesamten Führungsprozess dar. Sie fordern eine gute Vorbereitung auf jedes Gespräch und den einzelnen Mitarbeiter. Werden Teamziele vereinbart, dann, weil Ziele der einzelnen Teammitglieder sehr eng miteinander vernetzt sind, Wechselwirkungen bestehen oder Ziele nur in Ergänzung von Kompetenzen anderer erreicht werden können. Individuelle Ziele werden jedoch stets mit individuellen Anreizen verknüpft, und dies bedarf des Wissens um Motivation, mögliche Leistungen und Begrenzungen, bestehende Ressourcen und erforderliche Qualifizierungen. Vorbereitung auf Zielgespräche Führungskräfte klären zuerst, welche Vorgaben, Projekte und besondere Aufgaben es im eigenen Verantwortungsbereich für die Periode gibt. Anschließend: Eine Zuordnung von Zielen zu den Funktionen und Personen vornehmen: Wer ist verantwortlich für bestimmte Aufgaben und Themen? Unter welchen Bedingungen, in welcher Situation agiert die jeweilige Person? Welche möglichen Fragen oder Konflikte resultieren daraus? Aufbereitung der Zielgrößen und Visualisierung der Zusammenhänge, um die Mitarbeitergespräche strukturiert führen zu können. Eine Terminabstimmung mit dem Mitarbeiter, mit Hinweisen zur Vorbereitung, dem