Nach einer Zeit erfolgreicher Bewährung, der Lösung von Problemen und dem Einsatz in zahlreichen Projekten steht nun die Übernahme einer Führungsrolle an. Das Vertrauen, das man ihr entgegenbringt, will die junge Führungskraft nicht enttäuschen, und so setzt sie sich dafür ein, dass die Themen, denen sie sich bisher mit Engagement und Fachkompetenz gewidmet hat, weiter vorangetrieben werden. Eines dieser Themen ist die Optimierung des Kostenmanagements durch den Einsatz effizienterer digitaler Steuerungsinstrumente. Ihre bisherigen Erfolge können sich sehen lassen, doch nun werden ihr andere Aufgaben durch die Geschäftsleitung übertragen. Ihr ‚Lieblingsthema‘ wird dagegen in das Themenspektrum eines Mitarbeiters integriert, die sich ebenfalls fachlich profund auskennt und an die junge Führungskraft berichtet. Nach einigen Wochen der Zusammenarbeit ergibt sich dieser Dialog: Mitarbeiter: Hätten Sie kurz Zeit für mich? -> Führungskraft: Was gibt’s denn? Mitarbeiter: Um unser digitales Kostenmanagementsystem. -> Führungskraft: Ja, nehmen Sie Platz. Da haben wir durch unseren Technologieeinsatz in kurzer Zeit ja schon deutlich positive Ergebnisse erzielt. Die Mitarbeiter nehmen die neuen