Das Menschenbild ist die Gesamtheit der Annahmen und Überzeugungen, was der Mensch von Natur aus ist, wie er in seinem sozialen und materiellen Umfeld lebt und welche Werte und Ziele sein Leben hat oder haben sollte. Es umfasst das Selbstbild und das Bild von anderen Personen oder von den Menschen im Allgemeinen. Menschenbilder werden subjektiv entwickelt, sie enthalten jedoch meist vieles, was auch für die Auffassungen anderer Personen oder größerer Gruppen und Gemeinschaften typisch ist. Sie folgen Traditionen der Kultur und Gesellschaft, Wertorientierungen sowie wissenschaftlichen und metaphysischen Antworten auf Grundfragen des Lebens. Viele der individuellen Ansichten werden sich auf einige fundamentale Überzeugungen zum Beispiel aus der Erziehung, aus kulturellen Lernerfahrungen oder aus Gesprächen mit Menschen über deren Menschenbilder zurückführen lassen. Die persönlichen Überzeugungen unterscheiden sich von anderen durch ihre individuell empfundene Gültigkeit, Gewissheit und Bedeutung. Menschenbilder sind ‚persönliche Theorien‘ Was ist der Mensch? Auf recht schlichte Weise wird diese Frage in Köln beantwortet, wo man weiß: ‚Jeder Jeck is anders‘.