1. Verhärtung – 2. Polarisation & Debatte – 3. Taten statt Worte – 4. Allianzen & Koalitionen – 5. Gesichtsverlust – 6. Drohstrategien – 7. Begrenzte Vernichtungsschläge – 8. Zersplitterung – 9. Gemeinsam in den Abgrund Über die 9 Stufen der Konflikteskalation wurde in jellbull bereits informiert. Zur Sensibilisierung auf die Übergänge von einer Stufe zur nächsten, erhalten Sie heute eine Übung. Dass es im folgenden Text keine Absätze gibt, hat einen methodischen Grund. Ihre Aufgabe besteht darin, im Text die acht Umbrüche zu erspüren, bei denen es zu einer neuen Eskalationsstufe kommt [wenn Sie die Übung beendet haben, können Sie in diesem pdf die Übergänge in farbiger Abgrenzung sehen, so wie wir dies in der Redaktion bewerten]. Welche Phasen würden Sie wohl mit Ihren bisherigen Möglichkeiten der Konflikthandhabung meinen, noch gut gestalten zu können? Ab wann würden Sie auf die Unterstützung externer Moderatoren, Mediatoren oder Schlichter zurückgreifen? Und: Was leiten Sie aus dieser Fallbeschreibung und entlang Ihres bereits aufgebauten Wissens über