Natürlich, sagen die einen – und berufen sich auf ein Beispiel aus der Praxis. Natürlich nicht, sagen andere, und auch für sie gibt es Erfahrungen aus der Praxis. Schaut man auf die Bandbreite verfügbarer Studien, dann aber wird klar: Frauen führen anders als Männer, weil Frau eben Frau ist und Mann eben Mann. Klingt das zu einfach? Es bleibt auf jeden Fall die Gewissheit, dass Frauen andere Maßstäbe anlegen: an das, was sie selbst wollen, an ihre Führungsverantwortung, auch an ihre Vorgesetzten. Weibliche Führungskräfte kooperieren mit ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe und stellen hohe Ansprüche an die Stimmung im Arbeitsumfeld. Sie führen als ‚Erste unter Gleichen‘, indem sie ihren Mitarbeitern Freiräume bieten und kreatives Potenzial fördern. Männer führen dagegen eher hierarchisch und sehen sich als diejenigen, die an der Spitze den Überblick haben – mit der Folge, dass Mitarbeiter ihre Möglichkeiten nicht ausschöpfen können. Frauen arbeiten deutlich weniger aufstiegsorientiert. Bei der Übernahme einer neuen Position entscheiden sie nicht nach karriererelevanten Gesichtspunkten,