Ein strukturiertes Einstellungsinterview unterstützt Führungskräfte in ihren Auswahlgesprächen und in der systematischen Erfassung relevanter Kriterien hinsichtlich der Eignung von Bewerbern. Es ermöglicht eine objektivierte Beurteilung des Bewerbers und erlaubt eine individuelle Anpassung an den Bewerber und die an ihn gestellten Anforderungen. Zu einem strukturierten Interview gehören die Begrüßung und die Einleitung sowie die Information des Bewerbers zur Gesprächsstruktur des Einstellungsgesprächs. Es liegen alle Daten zum Bewerber vor und eine Bewertungsskala, die sich auf den Vergleich seiner persönlichen Daten mit dem Anforderungsprofil bezieht. Ein Fragenkatalog zu den Bewerbungsunterlagen und dem Profil, ein Einschätzungsbogen und Notizen aus der Vorauswahl sind ebenso notwendige Hilfsmittel. Vor dem Gespräch müssen sich die Interviewer ausführlich über den Bewerber verständigen. Eine auf die Organisation und die Position zugeschnittene Standardvorlage erleichtert es, im Interview flexibel zu agieren, Themenbereiche wegzulassen, zu kürzen oder zu erweitern – ganz nach Aussagekraft der Informationen. Jede Frage soll ein Frageziel haben, also mit einer bewussten Absicht des Fragers gestellt werden. Ein Interview hat meist einen Zeitrahmen