Stellen Sie sich einmal vor: Die letzten 41 Jahre hat der Chef sein ganzes Herzblut und den Großteil seiner Zeit in den Betrieb gesteckt. Seine 140 Mitarbeiter sind teilweise schon in zweiter Generation für ihn tätig, er fühlt sich ihnen nicht nur verbunden, sondern für deren Wohlergehen persönlich verantwortlich. Die Firma expandierte und ist als spezialisierter Nischenanbieter europaweit vertreten. Früher hat er alle Reisen zu den Kunden selbst gemacht, musste sich dann aber mit zunehmendem Alter eingestehen, dass er einen Stellvertreter brauchte, der auch rasch gefunden war. Er ist sehr präsent und lässt jeden spüren, dass ihm eigentlich eh keiner das Wasser reichen kann. Wie kann eine Nachwuchsführungskraft in einem solchen Umfeld erfolgreich wirken? Führungsverhalten in eigentümergeführten Unternehmen Respekt und Anerkennung Die Organisation wurde bisher erfolgreich vom Eigentümer geführt. Selbst wenn quereinsteigende Führungskräfte mit dem Blick von außen recht schnell Handlungsnotwendigkeiten erkennen, empfiehlt es sich, nicht mit der Tür ins Haus zu fallen, sondern erst einmal heraus zu finden, was